• Galerie
  • Impressum
  • Über mich

Kategorien-Archiv: Uncategorized

Shopvorstellung: party princess & GIVE AWAY

14 Freitag Sep 2012

Posted by backbube in Besonderes, Uncategorized

≈ 52 Kommentare

Schlagwörter

Dekoration, Förmchen, Gewinnen, Gewinnspiel, Give away, Party, Shop, Tipps, Verpackung

Heute stelle ich euch den Onlineshop www.party-princess.de vor. Dort gibt es wirklich alles, was das Partyherz höher schlagen lässt. Ihr sucht die richtige Deko für eine tolle Jungs-Party? Oder gibt es ein Mädchen in eurer Familie, das ihr mit einer rosa Party überraschen wollt? Oder ist irgendwo ein kleines süßes Baby auf die Welt gekommen, das man mit einer Baby-Party herzlich auf diesem Planeten begrüßen will? Oder wollt ihr für eure beste Freundin eine Sex-and-the-City-Party schmeißen? Dann seid ihr bei http://www.party-princess.de genau richtig. Hier gibts Servietten, Papp-Geschirr, Paper-Straws, jede Menge Dekoartikel und vieles mehr. Ich habe für euch die Inhaberin ausgequetscht und ihr ein paar Geheimnisse hervorgelockt. Hier ist das Interview:

Der Shop „party-princess“ ist ja ganz neu. Wie bist du auf die Idee gekommen, den Shop ins Leben zu rufen?
Ich habe zuerst eine eher kleine Ecke mit Partyprodukten in meinem colours-and-friends Shop gehabt. Da das Sortiment von den Kunden sehr gut angenommen wurde habe ich mich entschieden es weiter auszubauen und dem Shop den Namen party-princess zu geben. Parallel ist auch unser party-princess Blog entstanden in dem es Partydeko, Rezepte und DIY zu vielen unterschiedlichen Partythemen gibt.

Wie viele Produkte umfasst das Sortiment zur Zeit?
Wir sind jetzt mit ca. 600 Produkten gestartet aber es werden fast täglich mehr.

Wie suchst du die Produkte für deinen Shop aus?
Ich gehe viel auf Messen und halte Augen und Ohren nach neuen Produkten offen. Im Partybereich ist das aber sehr schwierig da die meisten Produkte aus dem Ausland z.B. aus Amerika kommen und auf deutschen Messen überhaupt nicht erhältlich sind. Auch sind Mottopartys auf dem amerikanischen Markt viel verbreiteter als auf dem Deutschen. Ich lese viele ausländische Blogs und mache mich dann über´s Internet auf die Suche nach tollen Produkten die mir gefallen. Die Suche ist oft mühselig aber man freut sich dann um so mehr wenn man ein tolles Produkt gefunden hat.

Gibt es ein Lieblingsstück in deinem Shop, das du selbst kaufen würdest, wenn es nicht dein Shop wäre?
Die Rosanna Tortenplatten sind mein absoluter Favorit. Aber ich muß sagen ich würde sehr sehr viele Sachen aus meinem Shop kaufen. Ich verkaufe auch nichts im Shop was mir persönlich nicht gefällt nur weil es gerade „in“ ist.

Wer kommt auf die Ideen für die einzelnen Partythemen?
Ich habe schon viele eigene Ideen aber ich arbeite auch viel mit kreativen Bloggern zusammen die mir tolle Ideen liefern. Ich denke zusammen sind wir wirklich ein tolles Team.

Was erwartet shoppingsüchtige Backwütige in Zukunft? Worauf dürfen wir uns freuen?
Ihr dürft Euch stets auf tolle neue ausgefallene Produkte zum Thema Deko und Backen freuen. Wir stehen ja noch ganz am Anfang und haben viele unserer tollen Ideen und Produktwünsche für unseren Shop noch gar nicht umgesetzt. Es bleibt immer spannend bei uns.

Nun ein paar persönliche Fragen: Backst du gern? Welches ist dein Lieblingskuchen?
Ich backe sehr sehr gerne muß aber zugeben das ich kein Sahnetortenfreund bin. Ich mag sehr sehr gerne Cupcakes, Muffins und leckere Obstkuchen vom Blech. Es muß immer schnell gehen und sehr sehr lecker sein.

Naschst du gern?
Ja sehr sehr gerne und ich liebe auch Kuchenteig.

Und noch ein paar Entweder-Oder-Fragen. Ich nenne dir zwei Begriffe und du entscheidest dich spontan für den, der dir als erstes in den Kopf kommt.

Stern oder Sternschnuppen?
Stern

Gelb oder Grün?
grün

Brownie oder Cheesecake?
Cheesecake am liebsten mit Himbeeren

Vielen Dank für das Interview und viel Erfolg für deinen neuen & deine „alten“ Online-Shops und für deinen Blog.

Dann schaut euch doch mal um in diesem neuen Shop und vielleicht ist ja auch was für euch dabei. Und wie sollte es anders sein: ES GIBT ETWAS ZU GEWINNEN!!!! Ein kleines Give-Away-Paket bestehend aus:

  • 4 Milchfläschchen
  • 25 Paper Straws mit Polka Dots in rosa

Und das sind die Gewinnspiel-Bedingungen:

Jeder der teilnimmt, hat 3 Gewinnchancen.

  • 1.Chance: Ganz einfach: Hinterlasst einfach einen Kommentar unter diesem Beitrag
  • 2.Chance: Teilt bei Facebook den Beitrag zu diesem Gewinnspiel und schon steigen eure Chancen.
  • 3.Chance: Verlinkt den Beitrag zum Give-Away auf eurem Blog. (Natürlich solltet ihr dann hier im Kommentar erwähnen, wo ihr ihn eingebaut habt, damit ich auch weiß, dass ihr eine 3.Chance bekommt)

Mitmachen kann natürlich jeder – egal ob er/sie/es einen Blog hat oder nicht.

Die Verlosung startet sofort und endet am Montag, 17.09.2012 um 20:00 Uhr. Ich wünsche euch viel Spaß und natürlich auch Viel Glück. Lasst es Kommentare regnen. *hihi*

May the whisk be with you,

Euer Backbube

Der Backbube macht Urlaub!

20 Montag Aug 2012

Posted by backbube in Uncategorized

≈ 16 Kommentare

Es ist passiert! Es ist tatsächlich passiert! Ich habe URLAUB! Und wo verbringe ich den? Im Allgäu. Genauer gesagt in Schmidsfelden. Das liegt zwischen Isny und Leutkirch und ist ein wunderschönes, kleines Dorf mitten im Nirgendwo. Dort wohnen seit fast 1 Jahr meine Eltern, die schon immer den Traum hatten ins Allgäu zu ziehen. Schmidsfelden umfasst gerade einmal 10 Häuser. Eines davon ist ein altes Herrenhaus von 1824.

In diesem wunderschönen alten Haus hat meine Mutter ihre Glasperlenwerkstatt mit Laden eröffnet. Dort verkauft sie all die kleinen Kunstwerke, die sie in liebevoller Handarbeit aus Glas herstellt. Perlen, Ringe, Ketten, Ohrringe aber auch handgenähte Schals, Stulpen & Mützen (die natürlich nicht aus Glas gemacht werden). Vor vielen Jahren hat sie die Kunst des Glasperlenwickelns erlernt und ihren Traum, ins Allgäu zu ziehen, gleich mit ihrem zweiten Traum, irgendwann einen kleinen Laden zu besitzen, verbunden. Auch mein Vater ist der Glasleidenschaft verfallen und fertigt wunderschöne Glasmurmeln an, was in Deutschland nur noch 1 weiterer Künstler so macht, wie er.

Glasperlen wickeln ist gar nicht so schwer wie man es sich vorstellt. Man braucht allerdings viel Geduld und eine ruhige Hand. Geschmolzen wird das Glas an einem Brenner mit Gas und Sauerstoff. Die Gasflamme wird durch den Sauerstoff schön gerade gehalten und flackert nicht nach oben. Man sagt „Glasperlen wickeln“, da das heiße Glas (das meistens aus Murano /Italien kommt und immer in Form von Stäben gekauft wird) um einen Metallstab gewickelt wird, der mit einem so genannten Trennmittel bestrichen ist (das ist das weiße Pulver, das oft aus billigen, maschinell angefertigten Perlen herausrieselt). Wenn die Perle abgekühlt ist, kann man sie ganz einfach vom Stab abziehen. Ohne das Mittel würde das Glas mit dem Metall eine Verbindung für alle Zeiten eingehen. Der Fantasie sind beim Glasperlen machen kaum Grenzen gesetzt. Farben, Formen & Größen aller Art sind möglich. Der Verkaufsraum in der alten Villa bietet so viele Eindrücke. Schöne alte Holzböden, Biedermeiermöbel (die mein Onkel restauriert) und überall glitzern und funkeln die Glasperlen. Wer gern selbst mal ausprobieren möchte, wie man eine Glasperle macht, kann einen Schnupperkurs machen, und bisher war jeder überrascht, wie schnell man den Dreh raus hat. Vor einigen Monaten sind wir auf die Idee gekommen, dass man doch auch Junggesellinen-Abschiede im Laden feiern könnte. Alle Teilnehmerinnen dürfen dann Glasperlen anfertigen und am Ende wird daraus eine Kette oder ein Armband für die Braut gemacht, das dann nur sie hat, und niemand anders. Ich finde, das ist nicht nur ein schönes Erlebnis sondern auch eine tolle Erinnerung für die Braut. Und bisher haben sich alle Bräute sehr gefreut.

Schmidsfelden ist immer eine Reise wert. Es gibt eine alte Glasmacherhütte, die 2003 liebevoll restauriert und wieder in Betrieb genommen wurde, ein Museum, ein fantastisches kleines Restaurant und einen kleinen Fluss, durch den man wandern kann (was ich diese Woche auch tun werde). Als ich das erste Mal in diesem kleinen Idyll ankam, habe ich mich sofort verliebt. Das Glasmacherdorf hat einen Zauber, dem man sich nicht entziehen kann. Alte renovierte Bauernhäuser, ein wunderschöner Brunnen, überall blüht es und die Luft ist so rein, dass man sich sofort gesünder fühlt. Meine Eltern sind mehr oder weniger zufällig auf das Dorf gestoßen. Freunde von ihnen haben es bei einer Radtour entdeckt und gesehen, dass ein Wohnhaus und ein Laden frei sind. Innerhalb von 4 Wochen haben meine Eltern alle Zelte abgebrochen und sind ins Allgäu gezogen. Und weder sie noch ich haben es bereut. (Ich bin nicht mit umgezogen, ich wohne schon länger nicht mehr bei meinen Eltern, aber wenn ich eines Tages die Chance bekomme auch dort hinzuziehen, dann müsste man mich schon mit Ketten fesseln, dass ich es nicht tue) Ich komme so oft hier her wie es geht, es fühlt sich jedes Mal an wie Urlaub, selbst wenn es nur ein Tag ist. Und seltsamerweise fühlt es sich auch an wie Heimat. Meine Eltern sind glücklicher als ich sie je gesehen hab und das macht auch mich glücklich. (und ja, mir läuft gerade während des Schreibens eine Träne übers Gesicht).

Ich wollte euch gern ein paar Eindrücke aus diesem wunderschönen Dorf und von den Kunstwerken meiner Eltern liefern. Darum hab ich mich heute mit der Kamera von meinem Dad aufgemacht, und habe ein paar Bilder geschossen. Zuerst musste ich mich jedoch mit der Kamera anfreunden, denn von Canon auf Nikon zu wechseln ist gar nicht so einfach. Natürlich werde ich diese Woche auch etwas backen, ich kann ja schließlich nicht einfach meinen Blog auf „Urlaub“ stellen. Ich wünsche euch allen eine wunderschöne Woche, genießt das unglaublich heiße Wetter (was ich nicht tue, denn ich liebe nunmal den WINTER). Aber ihr dürft gern statt mir die Hitze genießen.

Ich schick euch ein zartes „Muh“ aus dem Allgäu,

Euer Backbube

Aber LOGO!!

03 Freitag Aug 2012

Posted by backbube in Besonderes, Uncategorized

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

Backbube, Dekoration, Logo, Post aus meiner Küche, Verpackung

Ach wie schön: da ist mein Blog noch nicht mal Monate alt und schon habe ich ein Logo und das fügt sich super in meinen neuen Header ein. Mein allerbester Freund Antonio, der praktischerweise gelernter Grafikdesigner ist, hat mich vor Kurzem besucht und wir haben uns überlegt, dem Backbuben ein Logo zu verpassen. Und wir sind uns sehr schnell einig geworden (so wie immer), dass es das Logo sein soll, das ihr nun oben in meinem Header seht. Wie gefällt es euch? Bin sooooo gepannt auf eure Reaktionen. Ich finde es wunderbar. Ach nein, ich bin verliebt in diesen kleinen Cupcake der dort in dieser Hand trohnt.

Das Schönste ist, dass ich dieses Logo nun überall verwenden kann. Auf Visitenkarten, Aufklebern oder vielleicht sogar auch als Motiv für eine Prägezange (überlege mir nämlich schon lange HIER eine zu bestellen). Die/Der ein oder andere von euch, wird das Logo bestimmt bald in der „Post aus meiner Küche“ finden, denn die startet heute bereits in die 3.Runde.

Ich bin sehr froh, dass Toni mir dabei geholfen hat. Er ist einfach immer zur Stelle, wenn man ihn braucht. IMMER. Würde man mich fragen, wie meine Defintion von einem „perfekten besten Freund“ ist, dann würde ich als Antwort sagen: Antonio. (Jaja, du darfst jetzt ruhig rot werden, wenn du das liest. Und dich freuen).

Freu mich auf eure Kommentare,

Euer Backbue

Auch Männer können backen

23 Freitag Mrz 2012

Posted by backbube in Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Hallöchen ihr Backwütigen da draußen. Ich bin’s, euer Backbube. Ab sofort versorge ich euch mit feinen, kleinen Dingen aus dem Ofen und hoffe, dass euch meine Werke gefallen.

reed my tweets

Fehler: Twitter hat nicht geantwortet. Bitte warte einige Minuten und aktualisiere dann diese Seite.

Kategorien

  • Backstube
  • Besonderes
  • Do It Yourself
  • Give away
  • Konfitüre & Marmelade
  • Post aus meiner Küche
  • Sonstiges
  • Stadt – Land – Cupcake
  • Uncategorized

BLOGST – Die Konferenz

Post aus meiner Küche – Seid ihr dabei?

Post aus meiner Küche - Das Logo

Tags

Aufkleber Backbube Backen Baiser Beeren Blaubeeren BLOGST Brombeeren Brownie cakepops Creme Cupcakes Cynthia Barcomi Dawanda Dekoration DIY Erdbeeren Farben Frosting Förmchen Geburtstagskuchen Geschenk Gesund Naschen Gewinnen Gewinnspiel Give away Grillen Gugl Herbst Himbeeren Hochzeit Johannisbeeren Karotten Kekse Kirschen Klassiker Kuchen Leidenschaft Lemon Curd Liebe Lieblingskuchen Logo London Macarons Marmelade Marzipan Mascarpone Mohn Ostern Plätzchen Post aus meiner Küche Salat Schokolade Shop Shortbread Sirup Sommer Soßen Speisefarben Stempel sweet paul Süßigkeiten Tarte Tchibo Tipps Tiramisu Torte Vanille Verpackung Waldfrüchte Weihnachten Zimt Zitrone Zucker Äpfel

HAFTUNGSHINWEIS: TROTZ SORGFÄLTIGER INHALTLICHER KONTROLLE ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG FÜR DIE INHALTE EXTERNER LINKS DIE IN MEINEM BLOG ZUGÄNGLICH SIND. FÜR DEN INHALT DER VERLINKTEN SEITEN SIND AUSSCHLIESSLICH DEREN BETREIBER VERANTWORTLICH.

© Text und Bild: backbube / Markus Hummel ALLE BILDER UND TEXTE IN MEINEM BLOG SIND MEIN EIGENTUM UND DÜRFEN NICHT OHNE MEINE ZUSTIMMUNG VERWENDET WERDEN.

Archive

  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie